Wasserhahn

Wasserhahn

* * *

Was|ser|hahn ['vasɐha:n], der; -[e]s, Wasserhähne ['vasɐhɛ:nə]:
Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Wasserleitungen:
der Wasserhahn tropft; den Wasserhahn auf-, zu-, an-, abdrehen.
Zus.: Kaltwasserhahn, Warmwasserhahn.

* * *

Wạs|ser|hahn 〈m. 1udrehbarer Hebel an der Wasserleitung

* * *

Wạs|ser|hahn, der:
Hahn (3) an einer Wasserleitung:
der W. tropft;
den W. auf-, zu-, an-, abdrehen.

* * *

Wạs|ser|hahn, der: Hahn (3) an einer Wasserleitung: der W. tropft; den W. auf-, zu-, an-, abdrehen; Man hielt den Kopf unter den laufenden W., spülte die Hände ab ... (Fallada, Trinker 145).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserhahn — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Drehen Sie den Wasserhahn zu …   Deutsch Wörterbuch

  • Wasserhahn — geöffneter Wasserhahn tropfender Wasserhahn (animiert) …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserhahn — der Wasserhahn, ä e (Mittelstufe) Vorrichtung, mit der man Wasser schließen oder öffnen kann Synonym: Hahn Beispiel: Dreh bitte den Wasserhahn zu. Kollokation: etw. unter dem Wasserhahn abspülen …   Extremes Deutsch

  • Wasserhahn — Wạs·ser·hahn der; eine Vorrichtung an einer Wasserleitung, mit der das Fließen des Wassers reguliert wird || Abbildung unter ↑Waschbecken …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wasserhahn — Wasserhahnm jmdenWasserhahnabdrehen=dieZahlungenanjneinstellen.DemBetrefenden»fließt«keinGeldmehrzu,erkannkeinesmehr»abzapfen«.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Wasserhahn — Krane (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Wasserhahn — Wạs|ser|hahn …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kraane — Wasserhahn …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Wassergrahne — Wasserhahn …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Anti-Kalk-Ball — Wasserhahn mit Strahlregler: Hier ist die Härte des Leitungswassers sichtbar an der Kalkablagerung, die am tropfenden Hahn zurückbleibt. Wasserhärte ist ein Begriffssystem der angewandten Chemie, das sich aus den Bedürfnissen des Gebrauchs… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”